Quantcast
Channel: Wiedekamm Elmshorn
Viewing all articles
Browse latest Browse all 916

GALAPAGOS – MARQUESS Tag 11/12/13 (21-23/05/2013)

$
0
0

Am 23.05.2013 11:34, schrieb Peter Wiedekam Man merkt es sicher schon: Die Blog-Einträge werden weniger, es gibt halt nicht soooo viel von Bord zu berichten… Der gestrige Tag war unser ACTION PACK DAY: Mal die Segel auf die andere Seite shiften, mal den WINGAKER als alleiniges Segel setzen. Das ist dann auch schon mal Großkampf: Maschine an und das Boot in den Wind bringen um das Großsegel sauber herunter zu bekommen. Dann vor dem Wind mit wenig Maschine weiter laufen und den Baum auftakeln, die WINGAKER Schooten bereit legen und das Teil in seinem “Riesenkondom” in den Mast ziehen. Dann der spannende Moment: Bergeschlauch aufziehen und Segel mit Wind füllen. Danach fein Justierung der Schooten, Maschine weg, ELISABETH einstellen und schwups, nach einer halben Stunde geht es weiter. Heidi meint ja immer, ich bekome dabei einen Herzinfarkt, aber ich denke, ein bißchen Aufregung muss schon sein… Irgendwann am Nachmittag entdecke ich dann, das die Steuerbord-Schoot am Baum schon fast weg gescheuert ist und kurz vor dem Reißen steht. Mist. Schnell das Segel bergen bevor es unkontrolliert durch die Gegend fliegt. Und wie es der Zufall will, kommt gerade von Achtern eine kleine Regenfront mit etwas mehr Wind auf, so das es höchst sinnvoll ist, das Teil wieder ein zu packen. Generell muss man fest halten, das das Material recht heftig beansprucht wird. Nun bereits 13 Tage auf See, die Segel und Takelage leisten jeden Tag Schwerstarbeit. Über unser Relay MAUNIE erfahren wir von zwei anderen Booten, das bei denen die Unterwanten “abgefallen” sind: Ein Bolzen im Mast hat sich gelockert und die Befestigung einfach aufgegeben. Das ist schon sehr übel! Kann man wohl mit Bordmitteln reparieren, dazu muss aber einer in den Mast. Bei dem Schwell (Wellen) ist das aber lebensgefährlich. Daher zögern die noch und motoren ca. 300 Meilen vor uns…haben aber nicht genug Diesel, um die ganze Strecke zu laufen. Mit Chance werden wir dann doch noch zur Tankstelle ;-) Bei uns hält sich der Materialverschleiß noch in Grenzen, obwohl ich gestern auch einen offenen Schäkel am Unterliek des Großsegels gefunden habe. Offenbar durch Vibration und Bewegung von alleine geöffnet. Das war nicht schlimm, aber wehe das passiert an anderen, nicht so offensichtlichen Stellen!Unser Aufruf zu Alternativnamen für ELLISABETH hat Früchte getragen und es hat uns sehr gut getan, die Anwort-eMails zu lesen. Wir haben schön gelacht! Wolfgang A. aus HH meinte, man könne das Teil ja Wilma nennen – Fred Feuersteins bessere Hälfte. Die Mechanik stamme ja wohl aus dieser Zeit ;-) Jörg H. aus HH stellte richtiger Weise fest, das man ja mit dem Teil nicht nur schimpfen solle, sondern vielleicht auch mal nett sein könne. Zitat: “Allerliebste Nicolette, tut das wirklich Not?” Wir wissen ja nicht, ob dieser völlig mechanische Roboter diese Nuancen unterscheiden kann, können aber bei ELISABETH nicht bleiben. Denn eben dieser Jörg H. aus HH brachte folgende abgeleitete Kurzformen ein: “Lissielein, lass doch mal etwas mehr Sorgfalt walten” bzw. “Lisaaa, hier kreist gleich der Hammer!” Da unsere zweite Tochter Lisa heißt, könnte es somit leicht zu Verwechselungen kommen…BLOß NICHT!!! Aus der Patsche hilft uns Peter W. aus B. Der hat zusammen mit seiner Frau auf hoher See (wie er schreibt…gemeint ist das Heeger Meer, das mir aber nicht wirklich geläufig ist…) folgende hervorragende, super saubere Herleitung entwickelt: ============= ZITAT ANFANG ================ Die Selbststeueranlage soll das “Ruder” sinnvoll bewegen. Was liegt da näher als: *Rudi*? Da sich jedoch das Gerät nicht immer sinnvoll betätigt, fehlt noch etwas. Das nicht so sinnvolle Bewegen endet in einer trudelnden Bewegung. Also vielleicht: *Trudl* Mischen wir beide Ergebnisse kommen wir auf:* Trudi* ============= ZITAT ANFANG ================ Die Herleitung ist super, nachvollziehbar, passend, richtig und bleibt daher gut in Erinnerung. Ich bin fest davon überzeugt, das Rudi der Kosename von Ruder im allgemeinen ist und das trudeln eine ungewöhnlich schöne Verharmlosung von “herum-eiern” sein wird. Und TRUDI kann man auch super für Jörg?s H. aus HH Strategie verwenden: …Trudi, ach Trudi (…wenn ich völlig resigniert bin) …Trudi, Du altes Luder, kannst Du nicht einfach mal den Kurs halten? (…wenn ich echt sauer werde) …Ja Mensch Trudi, das hast Du ja mal echt super gemacht! (…wenn sie mal zwei Stunden auf Kurs geblieben ist) Also denn: ELISABETH ist tot, Lang lebe TRUDI! Peter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 916